Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Juniorprofessur für Social Entrepreneurship – Professorin Dr. Eva Jakob

Seite drucken
Bannerbild Aktuelle Projekte

Projekte

Hier finden Sie alle aktuellen Projekte mit Praxispartnern im Rahmen von Understand, Learn & Build:

Innovationsprojekt: Spendenmarkt neu denken

Wirtschaftlich stabil und gesellschaftlich sinnvoll gründen? Diesem Ziel widmen sich die Studierenden in der praxisorientierten Veranstaltung Impact Startup Clinic. Unterstützung zur Ausarbeitung eines zukunftsträchtigen Geschäftsmodells, welches sowohl wirtschaftlich als auch sozial/ökologisch Wirkung entfaltet, bietet der Praxispartner Heribert Trunk mit der Stiftung Chance Jugend. Besonders aussichtsreichen Geschäftsmodellen winkt eine Förderung über die Formatgrenzen hinaus. In den Workshops stehen nützliche Tools und Coachings zur Verfügung.

SISEE - Social Innovation / Social Entrepreneurship Education

Seit dem 01. Oktober 2022 hat das Verbundprojekt Social Innovation / Social Entrepreneurship Education (SISEE) der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) und der Universität Bayreuth (UBT) gestartet. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. 

Held*innen der Heimat Oberfranken 2022

Das Held*innen der Heimat Programm, ist ein Wettbewerbskonzept der Adalbert Raps Stiftung zur Aktivierung des regionalen Engagements für Oberfranken und zur Steigerung der Sichtbarkeit des bürgerliches Engagements. Das Programm forciert durch inhaltliche Impulse, Vernetzung und finanzielle Unterstützung die Umsetzung neuer gemeinnütziger Ideen.

Gemeinsam mit dem Institut für Entrepreneurship und Innovation begleitet die JP Social Entrepreneurship das Projekt wissenschaftlich und praktisch, wodurch Impact für die Region Oberfranken geschaffen und die gesellschaftliche Teilhabe auf diese Weise gefördert wird.

U4Impact - Das Programm für unternehmerische Zukunftsmacher:innen

U4Impact ist das Programm für unternehmerische Zukunftsmacher:innen aus allen Fachrichtungen. Gemeinsam mit der Technischen Hochschule Nürnberg möchte die Universität Bayreuth in der Metropolregion Nürnberg eine Impact Entrepreneurship Qualifizierung kreieren, welche dauerhaft für Studierende und Mitarbeitende aller 19 Fakultäten der beiden Hochschulen offensteht und ein starkes regionales Netzwerk mit impact-orientierter Gründungskultur schafft.

Social Entrepreneurship Mission: Inklusion

Die Studierenden lernen in dieser praxisorientierten Veranstaltung, wie sie nachhaltige und/oder soziale Geschäftsideen in einem Team zu dem Thema "Inklusion von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt" umsetzen und gesellschaftliche Wirkung erzielen können. Sie erhalten dazu in Workshops die nötigen Tools und Anwendungen und werden regelmäßig bis zum abschließenden Pitch im Team durch ein Coaching begleitet.


Verantwortlich für die Redaktion: Juniorprofessor Eva Jakob

Instagram LinkedIn UBT-A