Held*innen der Heimat - Forschungsprojekt
Die Adalbert Raps Stiftung macht mit ihrem Wettbewerbskonzept zur Aktivierung des regionalen Engagements für Oberfranken, bürgerliches Engagement sichtbar und forciert durch inhaltliche Impulse, Vernetzung und finanzielle Unterstützung die Umsetzung neuer gemeinnütziger Ideen.
Gemeinsam mit dem Institut für Entrepreneurship und Innovation begleitet die JP Social Entrepreneurship das Projekt wissenschaftlich, wodurch Impact für die die Region Oberfranken geschaffen und die gesellschaftliche Teilhabe auf diese Weise gefördert werden.
Insbesondere beschäftigt sich das Forschungsprojekt mit der Frage, wie vor allem regional wirkende Initiativen zielgerichtete Wirkungsmessung und Wirkungskommunikation realisieren können.
Das Projekt besteht aus drei Steps:
- Step 1: Juni - Oktober 2022
Im Rahmen von gemeinsamen Workshops und individuellen Coachings arbeiten die 10 ausgewählten Teams gemeinsam daran enger zusammenzuwachsen, eine klare Vision zu schaffen, Wirkung zu schärfen, zielgruppenspezifisch zu kommunizieren und Möglichkeiten der dauerhaften Organisations- und Projektfinanzierung zu schaffen. - Step 2: 22.Oktober 2022
Held*innen der Heimat Festival - Auswahl der drei Gewinnerteams - Step 3: Oktober 2022 - Oktober 2023
In dieser Phase im Zeitraum von Oktober 2022 bis Oktober 2023 geht es besonders darum, die Angebote der Organisationen umzusetzen und deren Wirkung in Oberfranken zu vergrößern. Zur Unterstützung erhalten die Teams nicht nur eine einjährige Coaching-Begleitung und die Möglichkeit gemeinsam an weiteren Workshops teilzunehmen, sondern zudem eine finanzielle Unterstützung von der Adalbert Raps Stiftung.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite der Adalbert Raps Stiftung.
Team:

Prof. Dr. Eva Jakob
Professorin für Social Entrepreneurship
- Leitung des Projektes

Christian Teringl
Doktorand / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Wissenschaftliche Begleitung und Leitung der Workshops und Coachings

Marie Enzberger
Studentische Hilfskraft
- Wissenschaftliche Begleitung und Unterstützung bei den Workshops und Coachings